24 Perlen der Achtsamkeit 10
von Barbara Schleuniger (Kommentare: 0)
Alltagsspiritualität
Die Perle der heilenden Worte
Ich bin Seele
Ich bin Liebe, ich bin Wille
Ich bin Bestimmung und ich bin Schöpfung
Ich bin strahlendes, göttliches Licht.
Diese Worte wurden mir als Mantra in der Klangausbildung, so oder ähnlich, mitgegeben. Ich habe sie für mich noch etwas angepasst. Und ja, das mache ich. Ich passe Worte an. Ich nehme mir die Freiheit und bete uralte Gebete in neuen Worten. Denn Worte können ihre Bedeutung ändern und damit ihre hohe Schwingung verlieren. Heilende Worte sind an ihrem Klang erkennbar. Sie haben eine Schwingung, eine Frequenz und berühren nicht nur das Trommelfell, sondern auch unser Herz und unser Sein. So nehme ich mir jeden Tag vor, heilende Worte zu sprechen und zu denken. Nicht immer gelingt es mir und nicht immer ist die Situation so, dass ich achtsam bleibe. Und was mir gaaaaanz wichtig ist, die Worte „NEIN“ und „STOPP“ können durchaus heilende Worte sein, wenn sie zur richtigen Zeit ausgesprochen werden! Heilend, für die Person, den Menschen, der sich getraut stopp und nein zu sagen. Doch sei achtsam, nutze sie vor allem dann, wenn das Gegenüber auf derselben Augenhöhe ist oder du dich unterlegen fühlst.
In diesem Sinne, finde dein Mantra für heute oder für die aktuelle Zeit. Bete mit deinen Worten, sende heilende Worte aus, für dich und für die anderen. Denn du bist Seele, du bist Liebe, du bist Wille, du bist Bestimmung und du bist Schöpfung. Du bist strahlendes, göttliches Licht.
Mein Vorschlag für Pfingsten: Hör dir in aller Ruhe das Lied von Lex van Someren an „wenn du willst“, denn heilende Worte können auch gesungen werden.
Hilfestellung: Achte darauf, welche Worte dein Herz berühren und in welcher Art das geschieht? Versuche ein oder zwei heilende Worte in dich aufzunehmen und sie für dich oder andere auszusprechen. Und nehme die beiden kleinen Worte „nein“ und „stopp“ auch in deinen aktuellen Wortschatz auf und nutze sie achtsam.
Einen Kommentar schreiben
Bitte teilen Sie Ihre Meinung mit: